Pulsschlag Politik: KHVVG wie Krimi – Lauterbachs Durchbruch im Bundesrat, Rolle der Länder, Zukunft der Krankenhäuser
Shownotes
Pulsschlag Politik ist der Podcast, der aktuelle gesundheitspolitische Themen in den Sitzungswochen des Deutschen Bundestages beleuchtet.
Udo Sonnenberg, Politikberater in Berlin und Geschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Versandapotheken (BVDVA), und Christoph Nitz, Journalist und Leiter des mecofactory-Redaktionsbüros, diskutieren dienstags in den Sitzungswochen über die wichtigsten Entwicklungen und Debatten rund um die Gesundheitspolitik.
In dieser Folge:
• Der Krimi im Bundesrat: Lauterbachs Durchbruch mit dem KHVVG, während Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke seine Gesundheitsministerin Ursula Nonnenmacher während der Sitzung hinauswirft und viel politisches Porzellan zerbricht.
• Die Auswirkungen der Krankenhausreform auf die Kliniklandschaft: Geplante Schließungen von bis zu 375 Kliniken und die Einführung einer Vorhaltevergütung, die 60 % der Betriebskosten abdecken soll.
• Reaktionen aus dem Gesundheitswesen: Kritik von Ärzten und Krankenhausgesellschaften sowie positive Stimmen aus dem Sozialverband und den Krankenkassen hinsichtlich der Reform.
• Die nächsten Schritte zur Umsetzung des KHVVG und die Herausforderungen, die auf Bund und Länder zukommen.
Schreiben Sie uns Anregungen und Ideen an: pulsschlag-politik@cnplusf.de. Wir hören uns wieder am 17. Dezember. Nach der Vertrauensfrage des Bundeskanzlers im Deutschen Bundestag.
Neuer Kommentar